Tourengehen in den Alpen ist seit jeher ein Erlebnis. Ein faszinierender Sport im Einklang der Natur. Mit gesunder Selbsteinschätzung und wenn gewünscht mit einem erfahrenen Bergführer, ziehen Sie Ihre eigenen Spuren im Schnee. Tauchen Sie ein in die wunderschöne Winterwelt der Berge rund um Kaprun. Erleben Sie die unberührte Natur abseits der Touristen-Hotspots.
Skitourengehen verbindet im weitesten Sinne das Schneeschuhwandern und Skifahren.
Wer die Winterlandschaft der Berge in besonders intensiver Form erleben möchte, der schnallt sich die Tourenskier an und zieht bergwärts.
Die atemraubende Kulisse der Dreitausender der Hohen Tauern, und die Abfahrt durch unverspurte Hänge werden Sie für die Anstrengungen des Aufstiegs entschädigen.
Es warten unzählige Skiabenteuer in der Region Kaprun auf Sie - starten Sie in Ihr atemberaubendes Tourenskierlebnis.
Es gibt viele Arten eine Skitour in Kaprun in Angriff zu nehmen. Man kann am Rand einer präparierten Piste bergwärts seinen Weg beschreiten und diese Piste entspannt wieder ins Tal fahren, oder man sucht die Herausforderung im freien Gelände.
Das Pistengehen ist ideal zum Einstieg in den Trendsport. Man befindet sich auf gesicherten, gut präparierten Pisten und die Gefahr für eine Lawine ist sehr gering.
Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vorher nach den Pistenregeln der Bergbahnen, um nicht mögliche Sperrzeiten zu verletzen oder nicht freigegebene Pisten zu begehen.
Das Begehen von freien Routen erhöht den Genuss erheblich - aber auch die Gefahr. Viel begangene Routen sind zwar vom Gefahrenpotential her sicherer, man sollte sich aber auch über die Schnee- und Lawinensituation gut erkundigen.
Wer sich seiner Sache ganz sicher ist und über Erfahrung, beste Ausrüstung und Kondition verfügt, sucht sicher das Abenteuer abseits der Routen, die viel begangen werden. Da steht dem uneingeschränkten Gipfelsturm und der traumhaften Tiefschneeabfahrt nichts im Wege.
Die Skitourenschulen in Kaprun vermitteln Ihnen bei gemeinsamen Touren das nötige Knowhow über Sicherheitsmanagement und Lawinenkunde. Der ideale Weg in eine sichere Touren-Karriere. So haben Sie einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ausrüstung, Verpflegung und Sicherheitssets.
Idealerweise bringen Sie schon Grundkenntnisse für das Skifahren Abseits von gesicherten Pisten mit. Sie sind aber nicht zwingend erforderlich, da Ihr erfahrener Skitourenlehrer ihnen das notwendige Wissen vermittelt.
Zu Beginn benötigen Sie auch noch nicht eine eigene Tourenausrüstung, denn es bieten Ihnen zahlreiche Tourenskiverleiher für Ihre Ausrüstung perfektes Equipment.
Bestehend aus:
• Tourenski mit passender Bindung
• Tourenskischuh
• Tourenskistöcke
• Skifelle
Bei gebuchten Touren zusätzlich:
• Sicherheitssets
• Karten und Kompass
• Tipps zum Proviant
Das seit langem geschlossene Skigebiet am Ronachkopf in Thumersbach/Zell am See ist eigens für Tourengeher wieder in Betrieb genommen worden. Die gemütliche Enzianhütte erwartet Sie außerdem mit einer leckeren Jause und sorgen für Ihr leibliches Wohl bevor Sie Ihre wohlverdiente Abfahrt genießen.
Tragen Sie bei der Abendtour unbedingt eine Stirnlampe beim Aufstieg und auch bei der Abfahrt. So können Sie den Boden und mögliche Gefahren gut erkennen und werden auch perfekt von anderen Tourengehern gesehen.
Hier sind Tourengeher bereits im Herbst herzlich willkommen und können sich über zwei herausfordernde Routen freuen. Alle genaue Informationen zu den Routen, dem richtigen Verhalten und den alpinen Gefahren bietet Ihnen der Skitouren Info-Point. Dieser befindet sich am Langwiedboden auf 1976 Meter. Diesen finden Sie gleich an der Bergstation des Gletscherjet I oder der parallellaufenden Panoramabahn.
Die beiden Gletscherrouten heißen Eisbrecher und Schneekönigin und verlaufen am Rand der Piste.
Die Schneekönigin erstreckt sich vom Langwiedboden zum Alpincenter mit 474 Höhenmetern.
Der Eisbrecher beginnt ebenfalls am Langwiedboden, geht am Alpincenter vorbei und endet auf 2875 Metern bei der Bergstation des Maurerliftes. Hier werden 899 Höhenmeter bestritten und aufgrund des immer geringeren Sauerstoffanteil in der Luft bietet diese Route ein effektives Höhentraining, ideal für Ausdauersportler.
Eine extra Tourengeher-Speisekartekarte mit kohlenhydratreichen Gerichten und energiereichen, alkoholfreien Getränken bietet die Skyline Bar. Diese befindet sich im Alpincenter und ist ideal auf die Tourengeher eingestellt.
Somit ist das Kitzsteinhorn in Kaprun der ideale Ort für erste Versuche und atemberaubende Tourenerlebnisse für unvergessliche Urlaubstage.
Ferienwohnung in Kaprun
Ferienwohnung in Kaprun
Ferienwohnung in Kaprun
Bauernhof in Kaprun
Hotel in Kaprun
Bauernhof in Kaprun
Ferienwohnung in Zell am See
Chalet in Zell am See
Sie vermieten eine Ferienwohnung oder besitzen ein Hotel in Kaprun? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf kaprun.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.